Aktuelles

Die wichtigsten Neuigkeiten rund um die Feuerwehr Lengfeld

04. März 2023

Helmut Hirschmann für 25 Jahre aktive Dienstzeit geehrt (Von Stefan Müller)

Am 03. März 2023 wurde unser Kamerad Helmut Hirschmann im Landratsamt Kelheim für seine 25 jährige aktive Dienstzeit geehrt. Das staatliche Ehrenabzeichen für den ehrenamtlichen Dienst wurde ihm von Landrat Martin Neumeyer und Kreisbrandrat Nikolaus Höfler verliehen. Mit dabei waren Bürgermeister Dr. Benedikt Grünewald, Kommandant Stefan Müller und Vorstand Alexander Zufelde. Helmut ist 1998 in die Feuerwehr Lengfeld eingetreten. In den Jahren 2000 bis 2003 hat er die Truppmann- und Sprechfunkerausbildung durchlaufen. In den Jahren 2002 und 2006 besuchte er die staatliche Feuerwehrschule in Regensburg und absolvierte die beiden Lehrgänge Maschinist und THL-Zusatzbeladung. Herzlichen Glückwunsch und Danke für Dein Engagement und Dienst am Nächsten.

28. Januar 2023

Reflektierende Sicherheitsbeklebung für das Löschgruppenfahrzeug (Von Stefan Müller)

Das Fahrzeug erhielt eine umlaufende Konturmarkierung mittels reflektierender Folie (weiß) sowie eine vollflächige Heck-Warnmarkierung in rot/weiß, was für eine sehr gute Tagesleuchtkraft sorgt sowie eine maximale Reflexion bei Nacht gewährleistet. Fahrzeuge, die mit reflektierender Warnmarkierung beklebt sind, werden bedeutend früher von den Verkehrsteilnehmern wahrgenommen und erhöhen zusätzlich die Sicherheit bei Einsätzen und Übungen, unabhängig von den Straßen- und Wetterverhältnissen. Im gleichen Zuge wurde auch das Design der Einsatzfahrzeuge der Feuerwehren der Marktgemeinde Bad Abbach übernommen. Die Beklebung wurde von der Firma Werbung112 aus Burglengenfeld umgesetzt. Die Feuerwehrführung der Lengfelder Wehr bedankt sich bei den beiden federführenden Kommandanten Maximilian Neubauer und Benedikt Hartmann (Feuerwehr Bad Abbach) für ihre Unterstützung und der Marktgemeinde Bad Abbach für die Übernahme der Kosten.

30. Dezember 2022

Traditionelle Christbaum-Versteigerung der Freiwilligen Feuerwehr Lengfeld (Von Alexander Zufelde)

Am 10.12.2022 war es endlich wieder soweit. Die Feuerwehr Lengfeld konnte, nach zweijähriger Pandemie Pause, wieder ihre traditionelle Christbaum Versteigerung im Gasthaus Schreiner durchführen. Der große Saal des Gasthauses war voll besetzt, gut 200 Besucher haben sich eingefunden um der Versteigerung beizuwohnen. Nach der Begrüßung der Gäste durch den 1. Vorsitzenden Alexander Zufelde wurde auch zügig in das Geschehen der Versteigerung übergegangen. Der über die Ortgrenzen bekannte Auktionator Gerhard Hauner begann die Versteigerung mit „schlagfertigen“ Argumenten zu allen Sachen. Die Besucher lieferten sich bei der ein oder anderen Auktion ein beachtliches Duell mit den Geboten. Nach gut eineinhalb Stunden waren die gut über 50zig Sachspenden unter die „Leute“ gebracht. Unter diesen Sachspenden fanden sich von der guten Flasche Wein bis zur handgefertigten Laternengrippe alle möglichen Dinge. Für alle war was dabei von „Klein bis Groß“, alle konnten hier was finden. Im Anschluss wurde der Christbaum versteigert, jeder der sich und dem Verein was „gutes“ tun wollte konnte den Baum ersteigern. Auch hier waren zahlreiche Gebote von Ortsansässigen Unternehmern und Personen vorhanden. Wir die Freiwillige Feuerwehr Lengfeld e.V. bedanken sich bei allen Sach- und Geldspendern für das erbrachte Vertrauen. Wir werden das gespendete Geld eins zu eins in die Aktive Mannschaft und deren Ausrüstung investieren. Die Sicherheit aller Bürgerinnen und Bürger ist unser Antrieb immer unser bestmöglichstes zu geben und das ganze 365 Tage 24 Stunden. Nochmals ein „vergelt´s Gott“ an alle Spenderinnen und Spendern.

01. November 2022

10 Jugendliche absolvierten den Jugendwissenstest 2022 (Von Stefan Müller)

Am 28. Oktober 2022 fand die Zentrale Abnahme des Wissenstests für die Inspektion Nord im Gerätehaus Kelheim statt, an dem insgesamt 153 Jugendliche teilnahmen. Das diesjährige Thema beim „Brennen und Löschen“ war die Verbrennung. Alle Jugendlichen mussten sich einen schriftlichen Test unterziehen. Zudem gab es je nach Stufe noch zwei praktische Übungen zu meistern. Die 10 Jugendlichen der Feuerwehr Lengfeld legten folgende Stufen ab: Stufe 1: Elias Kefer, Moritz Weißflach Stufe 2: Leo Ruckdeschel, Paul Wagner, Amelie Hügel, Mars Tschugmell Stufe 4: Johanna Zufelde, Julia Bäcker, Elena Rieger, Moritz Müller Begleitet wurden die Jugendlichen vom Jugendwart Thomas Wagner, Gruppenführerin Sabine Ruckdeschel und Kommandant Stefan Müller. Herzlichen Dank für die Teilnahme. Danke an den Jugendwart Thomas Wagner für die hervorragende Ausbildung. Vielen Dank an die Feuerwehr Kelheim für die Organisation, sowie an die Schiedsrichter für die Abnahme!
Copyright © 2007 - 2023 Freiwillige Feuerwehr Lengfeld