Aktuelles
Die wichtigsten Neuigkeiten
rund um die Feuerwehr
Lengfeld
26. März 2023
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lengfeld e.V. (Von Alexander Zufelde)
Die Feuerwehr Lengfeld lud am 04.03.2023 zu ihrer Jahreshauptversammlung ins Gasthaus Schreiner wieder ihre
Mitglieder ein. Vorstand Alexander Zufelde begrüßte alle Mitglieder recht herzlich, ebenso begrüßte er Bürgermeister
Dr. Benedikt Grünewald und den federführenden Kommandanten der Marktgemeinde Bad Abbach Maximilian
Neubauer. Er bedankte sich für das zahlreiche Erscheinen zur Jahreshauptversammlung bei allen im Saal.
Bürgermeister Dr. Grünewald bedankte sich bei seinen Grußworten ebenfalls bei der aktiven Mannschaft der
Feuerwehr Lengfeld, denn dieses Ehrenamt ist mal nichts für zwischendurch. Gerade bei den vielen Unfällen auf der
B16 wäre es wichtig und gut eine schlagkräftige Truppe vor Ort zu haben. Die Feuerwehren sind ein Sicherheitsplus das
wir haben und auch zu schätzen wissen sollten. Auch der federführende Kommandant Neubauer bedankte sich bei der
aktiven Mannschaft und meinte, dass er froh ist so eine schlagkräftige und zuverlässige Truppe in Lengfeld zu wissen. Auf die Mannschaft sei verlass, das habe sich in
den letzten Jahren immer wieder bewiesen. Trotz aller Widrigkeiten nach der Pandemie ist die Truppe immer hoch motiviert bei der Sache.
Der Vereinsvorsitzende Alexander Zufelde führte in seinem Bericht aus das der Verein momentan 358 Mitglieder stark ist. Der Verein konnte im letzten Jahr, nach
der Pandemiezeit endlich wieder seine Veranstaltungen durchführen, von der Maiandacht über die Sonnwendfeier bis zur tradionellen Christbaumversteigerung war
wieder viel geboten in Lengfeld. Auch die Gemeinschaft in der Feuerwehr wurde wieder groß geschrieben, von der gemeinsamen „Brotzeit“ bis hin zum Zeltlager war
alles dabei. Er schwor auch die Mitglieder auf das im nächsten Jahr auf das anstehende 150 jährige Gründungsfest ein. Die Mitglieder wählten auch in diesem
Zusammenhang Florian Zettl zum Festleiter. Dieser zeigte kurz den Planungsstand auf und bittet um zahlreiche Unterstützung bei den Vorbereitungen. Die Planungen
laufen bereits auf „Hochtouren“. Das Fest wird drei Tage laufen und wird im Sommer 2024 das Highlight in Lengfeld sein.
Jugendwart Thomas Wagner berichte, dass im Jahr 2022, 16 Jugendliche Dienst in der Feuerwehr getan haben. Die Jugend war im Jahr 2022 wieder sehr aktiv
unterwegs, vom Christbaumsammeln in Lengfeld über die Teilnahme an der Teilnahme der Jugendleistungsspange bis hin das mehrere an der Grundausbildung der
MTA teilnahmen. Er bedankte sich für die hervorragenden Ergebnisse bei den entsprechenden Prüfungen.
Kassenwart Heiner Rieger berichtete von einem positiven Kassenstand. Trotz aller Widrigkeiten in der Pandemie konnte die Feuerwehr einen guten Kassenstand
berichten. Er bedankte sich auch bei allen die die Feuerwehr Lengfeld mit ihren zahlreichen Spenden unterstützen.
Kommandant Stefan Müller begann seinen Bericht damit das die Mannschaft momentan aus 40 aktiven Mitgliedern besteht, davon sind 16
Atemschutzgeräteträger, so viel wie noch nie. Die Feuerwehr rückte zu 41 Einsätzen aus, die meisten davon waren technische Hilfeleistungen. Die Mannschaft leistete
im Jahr 2022 über 3.500 Stunden für Einsätze, Übungen, Weiterbildungen, Ausbildungen und Arbeitsdienste. Auch wurden die Planungen für einen neuen
Mannschaftstransportbus aufgenommen. Die Gemeinde hat diesen Bus bereits bestätigt aber noch ist der Finanzplan der Gemeinde nicht sattelfest daher kann die
Anschaffung auch erst in 2024 erfolgen. Michael Matt wurde in 2022 für seine 25 jährige aktive Mitgliedschaft geehrt. Für 10 jährige Dienstzeit wurden Tobias Schild,
Alexander Zufelde und Raffael Trost geehrt. Helmut Hirschmann wurde ebenfalls am Tag vorher im Landratsamt für 25 jährige aktive Mitgliedschaft geehrt. Befördert
wurden Pauline Kellner zur Feuerwehranwärterin, zum Feuerwehrfrau/mann wurden Julia Bäcker, Simon Kellner, Andreas Pauer und Jan Spatscheck ernannt.
Alexander Zufelde wurde zum Löschmeister befördert. Josef Huber wurde nach über 48 Jahren Dienstzeit in den Ruhestand verabschiedet, er bekam ein kleines
Präsent und eine Urkunde überreicht.
Alexander Zufelde bedankte sich bei allen nochmals für ihr kommen und schloss die Jahreshauptversammlung mit dem Leitspruch der Feuerwehr „Gott zur Ehr, den
nächsten zur Wehr“, auch war wie immer, eine Maß frei für alle anwesenden Mitglieder.
04. März 2023
Helmut Hirschmann für 25 Jahre aktive Dienstzeit geehrt (Von Stefan Müller)
Am 03. März 2023 wurde unser Kamerad Helmut Hirschmann im Landratsamt Kelheim für seine 25 jährige aktive
Dienstzeit geehrt. Das staatliche Ehrenabzeichen für den ehrenamtlichen Dienst wurde ihm von Landrat Martin
Neumeyer und Kreisbrandrat Nikolaus Höfler verliehen. Mit dabei waren Bürgermeister Dr. Benedikt Grünewald,
Kommandant Stefan Müller und Vorstand Alexander Zufelde.
Helmut ist 1998 in die Feuerwehr Lengfeld eingetreten. In den Jahren 2000 bis 2003 hat er die Truppmann- und
Sprechfunkerausbildung durchlaufen. In den Jahren 2002 und 2006 besuchte er die staatliche Feuerwehrschule in
Regensburg und absolvierte die beiden Lehrgänge Maschinist und THL-Zusatzbeladung.
Herzlichen Glückwunsch und Danke für Dein Engagement und Dienst am Nächsten.
28. Januar 2023
Reflektierende Sicherheitsbeklebung für das Löschgruppenfahrzeug (Von Stefan Müller)
Das Fahrzeug erhielt eine umlaufende Konturmarkierung mittels reflektierender Folie (weiß) sowie eine vollflächige
Heck-Warnmarkierung in rot/weiß, was für eine sehr gute Tagesleuchtkraft sorgt sowie eine maximale Reflexion bei
Nacht gewährleistet.
Fahrzeuge, die mit reflektierender Warnmarkierung beklebt sind, werden bedeutend früher von den
Verkehrsteilnehmern wahrgenommen und erhöhen zusätzlich die Sicherheit bei Einsätzen und Übungen, unabhängig
von den Straßen- und Wetterverhältnissen.
Im gleichen Zuge wurde auch das Design der Einsatzfahrzeuge der Feuerwehren der Marktgemeinde Bad Abbach
übernommen. Die Beklebung wurde von der Firma Werbung112 aus Burglengenfeld umgesetzt.
Die Feuerwehrführung der Lengfelder Wehr bedankt sich bei den beiden federführenden Kommandanten Maximilian Neubauer und Benedikt Hartmann (Feuerwehr
Bad Abbach) für ihre Unterstützung und der Marktgemeinde Bad Abbach für die Übernahme der Kosten.
30. Dezember 2022
Traditionelle Christbaum-Versteigerung der Freiwilligen Feuerwehr Lengfeld (Von Alexander Zufelde)
Am 10.12.2022 war es endlich wieder soweit. Die Feuerwehr Lengfeld konnte, nach zweijähriger Pandemie Pause,
wieder ihre traditionelle Christbaum Versteigerung im Gasthaus Schreiner durchführen.
Der große Saal des Gasthauses war voll besetzt, gut 200 Besucher haben sich eingefunden um der Versteigerung
beizuwohnen. Nach der Begrüßung der Gäste durch den 1. Vorsitzenden Alexander Zufelde wurde auch zügig in das
Geschehen der Versteigerung übergegangen.
Der über die Ortgrenzen bekannte Auktionator Gerhard Hauner begann die Versteigerung mit „schlagfertigen“
Argumenten zu allen Sachen. Die Besucher lieferten sich bei der ein oder anderen Auktion ein beachtliches Duell mit
den Geboten. Nach gut eineinhalb Stunden waren die gut über 50zig Sachspenden unter die „Leute“ gebracht. Unter diesen Sachspenden fanden sich von der guten
Flasche Wein bis zur handgefertigten Laternengrippe alle möglichen Dinge. Für alle war was dabei von „Klein bis Groß“, alle konnten hier was finden.
Im Anschluss wurde der Christbaum versteigert, jeder der sich und dem Verein was „gutes“ tun wollte konnte den Baum ersteigern. Auch hier waren zahlreiche
Gebote von Ortsansässigen Unternehmern und Personen vorhanden.
Wir die Freiwillige Feuerwehr Lengfeld e.V. bedanken sich bei allen Sach- und Geldspendern für das erbrachte Vertrauen. Wir werden das gespendete Geld eins zu eins
in die Aktive Mannschaft und deren Ausrüstung investieren.
Die Sicherheit aller Bürgerinnen und Bürger ist unser Antrieb immer unser bestmöglichstes zu geben und das ganze 365 Tage 24 Stunden. Nochmals ein „vergelt´s
Gott“ an alle Spenderinnen und Spendern.
Copyright © 2007 - 2023 Freiwillige Feuerwehr Lengfeld